
BEWEGTE Kindertagesstätte
Die
Anmeldewoche
der Stadt Forchheim für das Kita-Jahr September 2023 - August 2024
findet Ende Januar 2023 statt.
Sie haben die Möglichkeit uns persönlich am 04.02.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten kennenzulernen und etwaige Fragen zu stellen.
Das Tragen eines Mundeschutzes ist freiwillig.
Wir hoffen, der virtuelle Krippenrundgang, wie auch der virtuelle Kindergartenrundgang, unsere Homepage, Fotos der Räumlichkeiten und unsere Youtube-Videos können Ihnen ebenso Einblick in unsere Arbeit geben.
Bei Interesse bitten wir Sie, sich bereits jetzt unverbindlich anzumelden.
Beachten Sie, bei der unverbindlichen Angabe der Buchungszeiten, unseren geregelten Kita-Ablauf um Bring- und Abholphasen einzuhalten.
Bei weiteren Fragen stehen wir unter
Krippe: 09191-3518144
Kindergarten: 0176- 55 0 44 11 7
zur Verfügung.
FAQ
Kinderkrippe + Kindergarten
1. Wie ist der Betreuungsschlüssel?
In der Kinderkrippe arbeiten 1 Erzieherin, 2 KinderpflegerInnen und 1 ErzieherIn in Ausbildung mit 12 Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren
Im Kindergarten arbeiten 1 Erzieherin, 2 KinderpflegerInnen und 1 ErzieherIn in Ausbildung mit 18 Kindern im Alter von 2,5 - 7 Jahren.
2. Wie funktioniert es mit der Verpflegung?
Vormittags bringen die Eltern jeden Dienstag ausgewählte Zutaten für das tägliche gemeinsame Frühstück und den nachmittaglichen Snack mit. Für Feste und Feiertage sorgen die Eltern für ein buntes Buffett.
Um 11 Uhr kommt die Mittagsverpflegung, warm und abwechslungsreich von den Küchenzwergen aus Baiersdorf. (Ab-)Bestellung funktioniert über das System Kitafino.
Der Kindergarten sammelt zum Quartal einen Essensbeitrag (90,- €) für das tägliche Frühstück, den nachmittaglichen Snack und für alle Feiertage/Feste ein.
Um 12 Uhr kommt die Mittagsverpflegung - bestellt über Kitafino - von den Küchenzwergen.
3. Kann ich die Buchungszeiten noch ändern?
September und Januar können die Zeiten runter gebucht werden. Monatlich ist eine Aufstockung der Zeiten jedoch möglich. Eine Umbuchung ist nach Rücksprache möglich.
4. Wird mehr als "nur" gespielt?
Montags - Spielzeugtag, Dienstags - Kreativ, Mittwochs - Vorlese-Oma, Donnerstags - Kochen, Freitags - Turnen
Montags - gezielte Angebote, Dienstags - Vorschule, Mittwochs - Waldtag, Donnerstag - Vorschule, Freitag - Turnen
5. Wie funktioniert es mit dem Schlafen?
Die Krippenkider schlafen von 12 Uhr bis 14 Uhr in den von ihnen mitgebrachten Schlafsachen (evtl. mit Schnuller, Schnuffeltuch, Milch)
Kindergartenkinder haben die Möglichkeit nach dem Mittagessen während der Ruhephase zu schlafen / zu ruhen.